Das Deutsch-Koreanische Forum e.V. und das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea freuen sich sehr darüber, dass sie auch in diesem Jahr wieder 25 junge Erwachsene aus Deutschland zum Deutsch-Koreanischen Juniorforum und ein einwöchiges Einführungsseminar einladen dürfen.
Das Deutsch-Koreanische Forum e.V. ist eine Institution, die für die Förderung der engen Freundschaft zwischen Deutschland und Korea gegründet worden ist. Das DKF wurde im Jahr 2002 im Beisein des damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau und des südkoreanischen Premierminister Lee Han-dong in Seoul gegründet.
Im Rahmen des DKF treffen sich die Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur jedes Jahr abwechselnd in Südkorea und Deutschland, um wichtige Themen der deutsch-koreanischen Beziehungen zu diskutieren. Es richtet seine Empfehlungen an die Regierungen beider Länder. Martin Dulig, Mitglied des Sächsischen Landtages und Staatsminister a.D., ist seit 2022 der deutsche Ko-Vorsitzender des Forums.
Das „Juniorforum“ findet seit 2012 in Trägerschaft des Deutsch-Koreanischen Forums e.V. parallel zum DKF statt. Das erste DKJF wurde auf Initiative des Instituts für Koreastudien der Freien Universität Berlin und der Ewha Universität ins Leben gerufen. Seit 2022 unterstützen auch viele weitere Universitäten und Bildungseinrichtungen den DKF e.V. bei der erfolgreichen Umsetzung des DKJF.
Es soll den insgesamt 50 jungen Deutschen und Koreaner*innen, Azubis, Studierenden und jungen Berufstätigen als Plattform dienen, um sich im bilateralen Kontext kennenzulernen, voneinander zu lernen, miteinander zu diskutieren und austauschen zu können. Es bietet die einmalige Möglichkeit, sich zu engagieren und so die Zukunft aktiv mitzugestalten. Wie das „Seniorforum (DKF)“ erarbeitet auch das Juniorforum Handlungsempfehlungen an die Staats- und Regierungschefs beider Länder. Dafür suchen wir die besten Ideen und freuen uns auf Sie!
Das DKJF lädt vom 10. bis 12. September jeweils 25 junge Menschen aus Deutschland und Korea nach Seoul ein, die sich besonders für die deutsch-koreanischen Beziehungen interessieren. Hier haben sie die Gelegenheit sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und in spannenden Formaten die deutsch-koreanischen Beziehungen zu erleben und weiterzuentwickeln.
Die Teilnahme an einem einwöchigen Einführungsseminar, welches vom “Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea“ organisiert wird und vom 3. bis zum 9. September in Seoul stattfindet, ist als Grundlage für das DKJF verpflichtend.
Die Bewerbungsfrist endet am: 15. Mai 2025
Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung erhalten Sie spätestens am 30. Mai 2025.
Weiterführende Informationen zum Deutsch-Koreanischen Forum und zum Deutsch-Koreanischen Juniorforum finden Sie im Internet unter: www.dekrforum.de
Ansprechpartner: Muhong Lee, Viviane Brockel, Johannes Klausa, Rhan Gunderlach
Kontakt: kontakt@dekrforum.de