Seine Eminenz, der Erzbischof von Seoul, Kardinal Andrew Yeom Soo-jung gemeinsam mit dem Ko-Vorsitzenden des Deutsch-Koreanischen Forums, Hartmut Koschyk MdB, dem Repräsentanten des pastoralen Hilfswerkes päpstlichen Rechts „Kirche in Not“ in Korea, Johannes Klausa und dem deutschen Botschafter in der Republik Korea, Rolf Mafael
Bereits Mitte des Jahres hatte er sich mit Kardinal Yeom Soo-Jung (Andreas), dem Erzbischof von Seoul getroffen, um über Fragen der Kirche und Wiedervereinigung Koreas zu diskutieren. Jetzt besuchte er die Kathedralkirche von der Jungfrau Maria von der unbefleckten Empfängnis, wie die größte Kirche Koreas offiziell heisst. Der katholischen Kirche war es im 19. Jahrhundert nach heftigen Christenverfolgungen erst 1892 möglich, mit dem Bau einer Kirche zu beginnen, die dann – nachdem der chinesisch-japanische Krieg 1894-1895 den Bau unterbrach – erst 1898 eingeweiht werden konnte.
In Erinnerung an St. Kim Tae-gon Andrew – Erster koreanischer Märtyrer