Das Bild zeigt von vorne links im Uhrzeigersinn: Dr. Hyun-Suk Yu (Präsident der Korea-Foundation), S. E. Kyung-Soo Lee (Botschafter der Republik Korea in der Bundesrepublik Deutschland), Roland Methling (Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock), Hartmut Koschyk MdB (Deutscher Ko-Vorsitzender des Deutsch-Koreanischen Forums, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten), Prof. Dr. Sun-Uk Kim (Koreanische Ko-Vorsitzende des Deutsch-Koreanischen Forums, ehemalige Präsidentin der Ewha-Frauenuniversität), S. E. Rolf Mafael (Botschafter der Bundesrepublik Deutschen in der Republik Korea), Yoon Keun Woo (Mitglied der Nationalversammlung der Republik Korea) und Eckhardt Rehberg MdB (Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern, Haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion).
Vor den Eröffnungsreden nutzte der Gastgeber des XIV. Deutsch-Koreanischen Forums, der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock, Roland Methling, die Gelegenheit, die Gäste aus Korea und Deutschland in Rostock herzlich zu begrüßen. In seiner Ansprache machte Methling deutlich: "Als ich nach der deutschen Einheit durch das Brandenburger Tor laufen konnte, verspürte ich ein unendliches Glück. Ich wünsche mir, dass die Bürgerinnen und Bürger in Süd- und Nordkorea dieses Glück bald spüren dürfen."Weitere Grußworte richteten Yoon Keun Woo (Mitglied der Nationalversammlung der Republik Korea), Eckhardt Rehberg MdB (Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern, Haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion) und Philipp Lengsfeld MdB (Mitglied der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag) an die Mitglieder des XIV. Deutsch-Koreanischen Forums.