Als Dank für den Besuch der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages im Gehörlosenzentrum in Pjöngjang und für die Unterstützung des Vorsitzenden Koschyk überreichte Robert Remarque Grund ihm den „Schwibbogen der Wiedervereinigung“, der von gehörlosen Jugendlichen in der ersten Gehörlosenwerkstatt in Pjöngjang angefertigt wurde
Der Vorsitzende der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages, Hartmut Koschyk MdB, ist in Berlin mit dem Projektleiter des Vereins „ZUSAMMEN – Bildungszentrum für gehörlose, blinde und nichtbehinderte Kinder Hamhung e.V.“, Robert R. Grund, zusammengetroffen.Robert R. Grund ist von Geburt an gehörlos und engagiert sich seit 2003 für und mit behinderten Kindern und Jugendlichen in Nordkorea. Von 2008 bis März 2014 war er Gründungsvorsitzender der Hilfsorganisation „ZUSAMMEN – Bildungszentrum für gehörlose, blinde und nichtbehinderte Kinder Hamhung e.V.“ und seit 2012 zugleich als Kontaktperson für den Weltverband der Gehörlosen in Pjöngjang beauftragt, eine Zusammenarbeit mit der Koreanischen Vereinigung für den Schutz der Behinderten (KFPD) zu erreichen. Herr Grund war seit 2004 regelmäßig zu Besuch in Pjöngjang und „ZUSAMMEN – Bildungszentrum für gehörlose, blinde und nichtbehinderte Kinder Hamhung e.V.“ hat für die Gehörlosen in Nordkorea Pionierarbeit geleistet. Seit April 2013 lebt und arbeitet er als Vertretungsperson des Weltverbandes der Gehörlosen direkt in Pjöngjang. Der Verein organisiert u.a. Berufs- und Fortbildungsmaßnahmen für gehörlose Kinder und Jugendliche in Nordkorea.
Die Delegation der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe mit gehörlosen und nicht gehörlosen Kindern bei ihrem Besuch des von Robert Grund gegründeten Kindergartenprojekts. (Foto copyright Frank Zauritz / Mehr Fotos unter Archiv Zauritz im Picturemax)
Im Oktober dieses Jahres besuchte Koschyk mit einer Delegation der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages im Rahmen ihres Besuches in der Demokratischen Volksrepublik Korea auch das Projekt von Robert Grund eines Kindergartens, an dem gehörlose und nichtbehinderte Kinder betreut werden. Robert Grund nahm in Pjöngjang gemeinsam mit der Delegation der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe auch an der Dialogveranstaltung mit deutschen Politischen Stiftungen und deutschen Mittlerorganisationen teil.